This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.

Ein Neuer mit reichlich Problemen
#1
Hallo Ihr mutigen Ritter der Landstrasse,

bisher habe ich mich noch nicht hier vorgestellt und würde das auch gerne noch ein wenig aufschieben, denn im jetzigen Zustand des Autos ist die gemeinsame Zukunft noch unklar.
Ich habe meinen Merlin MONRO PLUS 2 im April erworben und das Auto hatte frischen TÜV, wozu ich mir jeden weiteren Kommentar hier spare... 
Meine Probleme:
Ich habe weder für die montierten Reifen, noch für das höhenverstellbare SPAX Fahrwerk entsprechende Unterlagen oder Eintragungen in den Zulassungsbescheinigungen (mein kleinstes Problem...)
Der externe Bremskraftverstärker muss noch getauscht werden. Der 'Alte' bremst sobald der Motor läuft. Ersatzteil ist schon hier! In diesem Zug werde ich alle Bremleitungen erneuern. (Auch kein Problem mehr...)
Darf ich es als Vorteil ansehen wenn ein 2.0 OHC EFI Motor verbaut ist? Läuft super, springt super an, man hätte beim Umbau aber auch die Benzinleitungen auf entsprechende Leitungen umbauen sollen. War die erste Reperaturaktion am Merlin, der Benzingeruch war übelst und duldete keinen Aufschub (Auch kein Problem...)

Jetzt wird es Ernst: 
Parke ich Vorwärts ein, haben die hinteren Räder perfekten Sturz. Fahre ich 5m rückwärts habe ich hinten extreme X-Beine. Auf Straßenbahnschienen pfeiffen die Reifen das Lied vom Tod und bei Unebenheiten versetzt der Wagen erheblich. Ich vermute eine völlig verstelle Spur und habe mal Infos zu der von MERLIN entworfenen Hinterachse gesucht. Bin aber nicht wirlich fündig geworden. Hat jemand von Euch dazu mehr Info's.
Auffällig finde ich die seitliche Abstützung am Rahmen. Wenn ich einen Rahmen entfernen würde, wären angeschweißte Abstützungen mit großer Sicherheit rechtwinklig. Ich habe mal ein Bild angefügt, [Image: https://www.opencae.de/downloads/Seitliche_Aufnahme.jpg]
vielleicht hat einer von Euch sich damit schon mal befasst/ oder ein Bild von Eurem Rahmen?

Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende und freue mich über jede Antwort!

Euer Rolf
Reply
#2
Hallo Rolf,
erst mal herzlich willkommen bei uns Merlinern.

Du hast einen Recht modernen und seltenen Merlin. Es gibt nur ganz wenige mit einem OHC EFI, also einem Einspritzer. Die Motoren sind sehr zuverlässig und langlebig. 
Das passt auch zu Deiner Hinterachse. Du dürftest eine Sierra Hinterachse verbaut haben, also eine Einzelradaufhängung. Da kenne ich nur zwei andere die das auch haben. Zum einen Fritz und dann noch Hans. Evtl kann einer der beiden von der Hinterachse mal ein Foto machen. Alle anderen haben hinten eine Starre Achse.
Das Spax Fahrwerk haben andere auch, da solltest Du auch noch Spax direkt passende Unterlagen bekommen. 
Und dann natürlich erst mal Fahrwerk vermessen und einstellen lassen. Die notwendigen Werte würde ich erst mal vom Sierra verwenden und dann schauen.


Das Versetzen bei Unebenheiten ist bei allen Merlins ein Stück weit. Weiß natürlich nicht wie extrem das bei Dir ist. Erste Empfehlung ist schon mal den Luftdruck kontrollieren und wahrscheinlich zu reduzieren. Ich vermute du hast 2 Bar drauf, oder? Viele von uns fahren mit 1,5-1,6 Bar. Bei mehr Luftdruck neigt der Merlin zum springen und versetzen. Fährt sich mit weniger Luftdruck um einiges angenehmer. 

Darf ich fragen, aus welcher Region du grob bist? Evtl ist es ja sinnvoll wenn es von der Entfernung passt, wenn Du zu einem der beiden mal zum anschauen fährst. 

Günter
Nein, das ist ein Merlin....
Reply
#3
Hallo Günter,

ich komme aus Essen, gekauft habe ich den Merlin in Hilden, davor wurde der Wagen vermutlich von einem Ahrtal-Hochwasser Geschädigtem verkauft. Angeblich hat der Wagen aber kein Wasser abbekommen. Vielleicht Zufall, aber der Unterboden lässt anderes vermuten...
Die Hinterachse stammt nicht von Ford, ansonsten hast Du natürlich recht, sehr viel wurde vom  Sierra übernommen. Falls noch jemand neue Bremstrommeln und Beläge für einen Taunus sucht... Voreiliger Fehlkauf und günstigst abzugeben.
Ich habe mal ein Bild     angehangen...

Liebe Grüße an Alle Mitleser und ein schönes Wochenende.

Rolf
Reply
#4
Werde mal ein Bild von meiner Hinterachse machen, das stell ich dann hier ein. Und von den Stossdämpfern.

Hab mal den kompletten Unterbau abfotografiert.Hoffe es hilft Dir weiter.
Gruss Fritz


Attached Files Thumbnail(s)
           
Reply
#5
Hallo Fritz,

ganz vielen herzlichen Dank für Deine Bilder. Das sieht ja praktisch so aus wie bei mir! Auf den Bilder vermutlich noch sehr neu und sehr schön. Bedeutet für mich aber auch, das ich weiter nach dem Fehler suchen muss. Sehr interessant auch die Position des Vorschalldämpfers, da werde ich meinen bei Gelegenheit auch positionieren (der 'Alte' ist bald fällig).
Hast Du an Deiner Hinterachse schon mal Spur/Sturz einstellen müssen? Und wie hast Du das angestellt? Korrekturscheiben sollen ja auch eine Möglichkeit sein...

Nochmals vielen Dank!

Liebe Grüße aus dem Pott!

Rolf
Reply
#6
Hallo Rolf,
hinten sind Spurplatten drauf, den Auspuff habe ich komplett neu anfertigen  lassen. Vorher führte der Auspuff oberhalb der  Hinterachse, jetzt kommt der seitlich unterm Trittbrett raus.Spur und Achse habe ich damals auch vermessen lassen. Die Unterlagen habe ich noch davon.
LG Fritz

Das steht bei mir im Schein

Die Reifen fahre ich auch mit 1,7 bar, da hat Günter recht, hatte vorher 2 bar drauf.


Attached Files Thumbnail(s)
   
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)